Laß leuchten!
Festlicher Abend zum Geburtstag von Peter Rühmkorf
Joachim Kersten, Stephan Opitz, Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma lesen Lyrik von Peter Rühmkorf
Es spielt das »Leszek Zadlo European Jazz Art Ensemble« mit Leszek Zadlo, Pernhard Pichl, Rudolf Engel und Florian Kettler
Altonaer Museum in Hamburg
Galionsfigurensaal
25. Oktober 2019, 19 Uhr
Ansteckendes Pfeifen
13 Dichter für Peter Rühmkorf zum 90. Geburtstag
Mirko Bonné, Daniela Danz, Nico Bleutge, Dagmar Leupold, Jochen Mißfeldt, Marion Poschmann, Dirk von Petersdorff, Arne Rautenberg, Doris Runge, Almut Sandig, Rieke Scheffler, Jan Wagner und Feridun Zaimoglu lesen Lyrik von Peter Rühmkorf.
Schauspielhaus Kiel
24. Oktober 2019, 19 Uhr
Jan Wagner feiert Peter Rühmkorfs 90. Geburtstag
Der Lyriker Jan Wagner liest aus Rühmkorfs Gedichten und eigenen Werken.
Moderation: Susanne Fischer
Altonaer Museum in Hamburg
Galionsfigurensaal
21. September, 19:30 Uhr
Eine Veranstaltung des Harbour Front Literaturfestivals
Rühmkorf und die großen Vier
Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Joachim Ringelnatz und Walther von der Vogelweide – und Peter Rühmkorf. Ein Abend mit Gedichten und etwas Prosa, vorgetragen von Joachim Kersten und Stephan Opitz
Donnerstag, 10. Oktober, 20.00 Uhr
In der Wagenremise
Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee 3
24782 Büdelsdorf
NordArt
Donnerstag, 17.Oktober, 20:00 Uhr
Heimatmuseum Schliersee
Kulturherbst Schliersee
…Vor Ringelnatz knie ich nieder…
1.11.2018, 20 Uhr
Nordkolleg, Rendsburg
»…Vor Ringelnatz knie ich nieder…«: Das äußerte Peter Rühmkorf auf einem Zettel, der im deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrt wird. Der Bewunderung von Peter Rühmkorf für Joachim Ringelnatz und den Gemeinsamkeiten der beiden großen deutschen Dichter widmen sich die beiden Nachlassverwalter von Peter Rühmkorf in einer Lesung mit Gedichten von Ringelnatz und Rühmkorf und mit Prosa von Rühmkorf über Ringelnatz. Joachim Kersten und Stephan Opitz zeichnen dabei ein Bild der tiefe Verbundenheit, die Rühmkorf für und mit Ringelnatz empfand.
Nordkolleg Rendsburg
…Vor Ringelnatz knie ich nieder…
4.10.2018, 19 Uhr
Schloß Ritzebüttel, Cuxhaven
»…Vor Ringelnatz knie ich nieder…«: Das äußerte Peter Rühmkorf auf einem Zettel, der im deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrt wird. Der Bewunderung von Peter Rühmkorf für Joachim Ringelnatz und den Gemeinsamkeiten der beiden großen deutschen Dichter widmen sich die beiden Nachlassverwalter von Peter Rühmkorf in einer Lesung mit Gedichten von Ringelnatz und Rühmkorf und mit Prosa von Rühmkorf über Ringelnatz. Joachim Kersten und Stephan Opitz zeichnen dabei ein Bild der tiefe Verbundenheit, die Rühmkorf für und mit Ringelnatz empfand.
Schloß Ritzebüttel
Hochseil. Lange Nacht zu Peter Rühmkorf.
Am 9.6. von 0:05 bis 3:00 auf Deutschlandfunk Kultur
Am 9./10.6. von 23:05 bis 2:00 Uhr auf Deutschlandfunk
Anläßlich des 10. Todestages von Peter Rühmkorf wird die Sendung von Charlotte Drews-Bernstein wiederholt.
Die insgesamt 20 Interviews, ergänzt durch eine Vielzahl von Originaltonmitschnitten aus Rühmkorfs Vorträgen, Lesungen und nicht zuletzt den legendären Jazz- und Lyrikauftritten mit Michael Naura und Wolfgang Schlüter summieren sich in den drei Kapiteln ›Kleine Reimfibel‹, ›Das lyrische ICH und Jazz und Lyrik‹ sowie ›Abwege und Umwege‹ zu einer vielstimmigen und überraschend kurzweiligen Einführung in Rühmkorfs Leben und Werk.
»Allein ist nicht genug«
14.4.2018
Jazz & Lyrik
Lyrik von Peter Rühmkorf mit dem Leslie-Meier-Trio: Ulrich Jokiel (Piano), Peter Missler (Saxophone und Flöten) und Bernd Rauschenbach (Stimme)
Literaturhaus Rostock
im Peter-Weiss-Haus
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
»Allein ist nicht genug«
13.4.2018
Jazz & Lyrik
Lyrik von Peter Rühmkorf mit dem Leslie-Meier-Trio: Ulrich Jokiel (Piano), Peter Missler (Saxophone und Flöten) und Bernd Rauschenbach (Stimme)
Koeppenhaus Greifswald
Literaturzentrum Vorpommern
Bahnhofstr. 4/5
17489 Greifswald
…Vor Ringelnatz knie ich nieder…
21.2.2018, 19:30
»…Vor Ringelnatz knie ich nieder…«: Das äußerte Peter Rühmkorf auf einem Zettel, der im deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrt wird. Der Bewunderung von Peter Rühmkorf für Joachim Ringelnatz und den Gemeinsamkeiten der beiden großen deutschen Dichter widmet sich das Günter Grass-Haus in Lübeck am Mittwoch, 21. Februar, in einer Lesung mit Gedichten von Ringelnatz und Rühmkorf, mit Prosa von Rühmkorf über Ringelnatz. Die beiden Nachlassverwalter von Peter Rühmkorf – der Hamburger Rechtsanwalt und Publizist Joachim Kersten und der Kieler Universitätsprofessor und Mitherausgeber der kommenden textkritischen Rühmkorf-Gesamtausgabe Stephan Opitz – zeichnen dabei ein Bild über die tiefe Verbundenheit, die Rühmkorf für und mit Ringelnatz empfand. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind im Museumsshop, unter Tel. 0451 – 122 4230 erhältlich. Der Eintritt kostet 9 (ermäßigt 7) Euro.
Grass Haus Lübeck
21.2.2018, 19:30
»Des Reiches genialste Schandschnauze«
22.11.2017
Peter Rühmkorf über Walther von der Vogelweide
Lesung mit Joachim Kersten und Stephan Opitz
Stadtbüchere Würzburg
»Allein ist nicht genug«
12.11.2017, 20:00
Jazz & Lyrik
Lyrik von Peter Rühmkorf mit dem Leslie-Meier-Trio: Ulrich Jokiel (Piano), Peter Missler (Saxophone und Flöten) und Bernd Rauschenbach (Stimme)
Schloßtheater Celle
Veranstaltungsort ist die Halle 19 in der CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30, 29221 Celle.
Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 nächste